- Friede, Der
- Friede, Der,
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Friede, der — Der Friede, des ns, oder der Frieden, des s, plur. inus. ein Wort, welches überhaupt alle Arten der Ruhe und Sicherheit bezeichnet. 1. Im eigentlichen Verstande. 1) Öffentliche Ruhe und Sicherheit in der bürgerlichen Gesellschaft, Sicherheit für… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Religions-Friede, der — Der Religions Friede, des ns, plur. die n, in dem Deutschen Staatsrechte, ein Friedensschluß oder Vertrag zwischen dem Kaiser und den Ständen, worin die innere Ruhe im Reiche in Ansehung der Religion festgesetzet wird; im Gegensatze des Profan… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Friede — 1. Alter Friede wird leicht erneut. – Körte, 1595. Holl.: Oude vrede wordt ligtelijk vernieuwd. (Harrebomée, II, 409.) Lat.: Lites praeterite facile fiunt renovate. (Fallersleben, 581.) 2. Am Frieden ist mehr gelegen, dann am Recht, denn die… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Der Alte Fritz (1928) — Filmdaten Originaltitel Der Alte Fritz 1. Teil: Friede, Der Alte Fritz 2. Teil: Ausklang Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Der Kasus — § 33. Der Kasus ist die besondere Form eines deklinierbaren Wortes, durch die im Satz die Beziehung zu anderen Wörtern ausgedrückt wird. Man unterscheidet im Deutschen 4 Kasus (Fälle): den Nominativ (1. Fall, Werfall, Nennfall; Frage: wer oder… … Deutsche Grammatik
Friede — steht für: einen gesellschaftlichen Zustand, siehe Frieden Der Friede, eine Zeitschrift Der Frieden, auch Der Friede, eine Komödie des Aristophanes Friede ist der Vorname folgender Personen: Friede Henriette Kraze (1870–1936), deutsche Pädagogin… … Deutsch Wikipedia
Der Friede — war eine politisch literarische Wiener Wochenschrift, die von Jänner 1918 bis Sommer 1919 erschien. Die Zeitschrift war als pazifistische Antwort auf die kriegshetzerische Reichspost, die spöttisch als „Reichspest“ bezeichnet wurde, ausgelegt.… … Deutsch Wikipedia
Friede von Pljussa — Der Friede von Pljussa (russisch Плюсское перемирие 1583, schwedisch Stilleståndet i Pliusa 1583) war ein Waffenstillstandsvertrag zwischen Russland und Schweden. Er beendete den Livländischen Krieg (1558 1583). Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia
Friede von Sathmar — Der Friede von Sathmar (auch: Friede von Szatmár, ung.: Szatmári béke) wurde am 29. April 1711 in der Stadt Sathmar zwischen dem habsburgischen Kaiserhof, den ungarischen Ständen und den aufständischen Kuruzzen geschlossen. Er bildete das formale … Deutsch Wikipedia
Friede von Karlowitz — Der Friede von Karlowitz wurde am 26. Januar 1699 geschlossen. Mit ihm endete der Große Türkenkrieg zwischen dem Osmanischen Reich auf der einen und dem Heiligen Römischen Reich, Polen, der Republik Venedig, dem Kirchenstaat sowie Russland auf… … Deutsch Wikipedia